Terra Madre
Terra Madre ist ein internationales Netzwerk lokaler Lebensmittelbündnisse, das 2004 von Slow Food ins Leben gerufen wurde.Seit Anbeginn hat Slow Food sich für die Vielfalt lokaler Kulturen eingesetzt und diese gegen die negativen Folgen der Globalisierung, die von den industriellen Produktions- und Vertriebslogiken der Massenproduktion ausgehen, verteidigt.
Terra Madre vereint Bauern, Fischer, Viehzüchter, Köche und Gastronomen, Agrarforschungsinstitute, Nichtregierungsorganisationen und Verbraucher in lokalen Erzeugergemeinschaften. Ziel ist, den bäuerlichen Erzeugern, die bis zu 80 Prozent der Menschen weltweit ernähren, eine Stimme zu verleihen.
Der erste internationale Terra-Madre-Kongress 2014 versammelte 5000 kleine Erzeuger aus 130 Ländern und lenkte die Aufmerksamkeit der Medien wie nie zuvor auf ihre Probleme. Beim zweiten Kongress kamen rund 1000 Köche und 400 Forscher und Wissenschaftler hinzu. Terra Madre ist auf allen Kontinenten aktiv.
Seit 2012 finden die internationale Kongresse von Terra Madre gemeinsam mit dem Salone del Gusto alle zwei Jahre in Turin statt.
Weitere Informationen: www.terramadre.org